Haushalte / Verbandsmitglieder
Jahresverbrauch 2024 ca.
Projekt Ultrafiltrationsanlage gestartet
Das Projekt Ultrafiltrationsanlage im Hochbehälter Am Tittenberg in Fretter ist gestartet. Nach Jahren der Vorüberlegungen, Vorbereitungen, erforderlichen Abstimmungen und Absprachen mit Behörden geht in 2025 und im ersten Halbjahr 2026 das große Projekt...
Wichtig: Sofern ein Eigentümerwechsel wirksam wird, melden Sie ihn uns umgehend!
Unser Wasser
Trinkwasser in bester Güte von der Quelle bis zum Verbraucher, mit natürlichem Gefälle geliefert. Das gibt es bei uns.
Wichtige Eckdaten zur Wasserqualität
Härtegrad: 1,15 = weiches Wasser
ph-Wert: 7,82 und somit zwischen dem Grenz- und Richtwert von 6,5 bis 9,5
Trinkwasser-Analyse
Sollte die Notwendigkeit von detaillierten Analysewerten bestehen, können diese beim WBV Fretter angefordert werden. Nutzen Sie dazu unser Kontakt-Formular.
Preise
Trinkwasser
1,20 EUR pro cbm inkl. 7% MwSt
Zählergebühr/Grundgebühr
10,00 EUR pro Jahr pro Zähler inkl. 7% MwSt
Anschlussgebühr
210,00 EUR einmalig pauschal als Anliegerbeitrag inkl. 7% MwSt
Anschlusskosten
Weitergabe aller Kosten gemäß Geschäftsordnung
Technische Daten
Länge des Leitungsnetzes: 13 Kilometer
Fassungsvermögen der Hochbehälter:
Hochbehälter Am Tittenberg „alt“: 2 x 75 cbm
Hochbehälter Am Tittenberg „neu“: 2 x 125 cbm
Hochbehälter Willscheid: 2 x 75 cbm
Zwischenbehälter Emmert: 10 cbm
Der Verband
Dazu werden Betriebsanlagen unterhalten wie Quellfassungen, Brunnenstuben, Pumpstationen, Leitungsnetz und zwei Hochbehälter.
Zur Sicherstellung der Qualität des Trinkwassers werden neben den betriebsinternen Maßnahmen die vorgeschriebenen regelmäßigen Wasseruntersuchungen durch namhafte Institute durchgeführt. Diese erfolgen turnusmäßig nach den mikro-bakteriologischen sowie den chemisch-physikalischen Analysen.
Historie
Der WBV wurde am 04.11.1955 gemäß Urkunde und genehmigter Satzung gegründet.
In der Folge hat sich der Verband stets und regelmäßig weiterentwickelt in Bezug auf Technische Ausstattung, Betriebsanlagen, Organisation und kaufmännischer Ausprägung.
Als Körperschaft öffentlichen Rechts unterliegt die Prüfung der Geschäfte den Prüfungsämtern des Kreises Olpe und der Gemeinde Finnentrop. Die steuerliche und bilanzielle Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Steuerbüro nach den Kriterien ordnungsgemäßer Buchführung nach Steuerrecht sowie Handelsrecht.
Vorstand & Aufsicht
Verbandsvorsteher
Heinz Neuhäuser
Stellvertretender Verbandsvorsteher
Bernward Friedhoff
Rechnungsführer und kaufmännische Verwaltung
Gerhard Klinkhammer
Vorstandsmitglied
Thomas Küthe
Vorstandsmitglied
Paul Spreemann
Mitglied Verbandsausschuss
Franz Epe
Mitglied Verbands-ausschuss
Jannik Friedhoff
Mitglied Verbandsausschuss
Kevin Kremer
Mitglied Verbandsausschuss
Maria Stupperich